Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie informiert Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien verwendet werden. Sie erläutert, welche Arten von Cookies wir einsetzen, wie Sie Ihre Einstellungen verwalten können und welche Rechte Ihnen zustehen.

1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie enthalten Informationen über Ihren Browser, Ihre Interaktionen oder Einstellungen und ermöglichen Funktionen wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch.

Cookies richten auf Ihrem Gerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren oder schädliche Software. Sie können dauerhaft gespeichert werden (persistente Cookies) oder nach Beendigung der Sitzung gelöscht werden (Session-Cookies).

2. Verantwortlicher Anbieter
Edunexuspath
Malzweg 21
20535 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 25491837
E-Mail: [email protected]

Als Betreiber dieser Website sind wir verantwortlich für die Einhaltung der Datenschutz- und ePrivacy-Vorschriften in Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies.

3. Welche Cookies setzen wir ein?
Wir verwenden auf unserer Website folgende Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website zu ermöglichen. Ohne sie würde die Seite nicht korrekt funktionieren.
Beispiele:

Speicherung der Cookie-Einstellungen
Navigation zwischen Seiten
Schutz vor unberechtigtem Zugriff
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Optionale Analyse- und Statistik-Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Verhalten der Besucher besser zu verstehen und unsere Inhalte zu verbessern. Sie erfassen Informationen wie Besuchsdauer, aufgerufene Seiten und technische Fehler.

Solche Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder anpassen.

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

4. Cookie-Einwilligung mit Consent-Tool
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, das Sie über den Einsatz von Cookies informiert und Ihnen die Möglichkeit gibt:

alle Cookies zu akzeptieren
nur notwendige Cookies zuzulassen
individuelle Einstellungen vorzunehmen
Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über einen Link im Footer („Cookie-Einstellungen“) geändert oder widerrufen werden.

5. Verwendung von Drittanbietern
Wir verwenden derzeit keine Cookies von Drittanbietern (z. B. Werbenetzwerke oder Social Plugins). Sollte sich dies zukünftig ändern, wird diese Richtlinie entsprechend aktualisiert, und Ihre Zustimmung wird erneut eingeholt.

6. Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten. Je nach Browsertyp haben Sie folgende Möglichkeiten:

Speicherung generell ablehnen
Benachrichtigung beim Setzen von Cookies aktivieren
Cookies nach Beendigung der Sitzung löschen
einzelne Cookies gezielt entfernen

Bitte beachten Sie: Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.

Hilfelinks der gängigen Browser:

Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Microsoft Edge

7. Aufbewahrungsdauer von Cookies
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Cookie-Typ. Sitzungscookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht, persistente Cookies bleiben für eine vorher festgelegte Zeit auf Ihrem Gerät gespeichert oder bis Sie sie aktiv löschen.

8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

der Verwendung nicht zwingend notwendiger Cookies jederzeit zu widersprechen
eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden

Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Edunexuspath
Malzweg 21
20535 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 40 25491837
E-Mail: [email protected]